Die rechtsgeschäftliche Vertretung eines Gesellschafters bei Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages zur GmbH-Gründung ist gem. § 2 Abs. 2 GmbHG zulässig, aber nur unter der Voraussetzung, dass die Vollmacht selbst notariell beurkundet oder beglaubigt wurde. Seit 01.08.2022 kann die notarielle Errichtung einer solchen Vollmacht auch mittels Videokommunikation gem. §§ 16a bis 16e BeurkG erfolgen....
[ Weiterlesen ]Stichwörter: : "Gesellschaftsvertrag"
Die GmbH verfügt über mindestens zwei Organe: die Gesellschafterversammlung und die Geschäftsführung. Die Gesellschafterversammlung ist das oberste Entscheidungsgremium und trifft die strategischen Entscheidungen für die GmbH. Hier erfolgt die Willensbildung der Gesellschaft. Die Geschäftsführer vertreten die GmbH nach außen und sind für die Umsetzung dieser Entscheidungen verantwortlich. Darüber hinaus können die Gesellschafter einen Beirat als...
[ Weiterlesen ]Dank ihrer wesentlichen Merkmale ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, eine der beliebtesten Rechtsformen in Deutschland. Gegenüber dem Einzelunternehmen und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) bietet sie zahlreiche Vorteile für Unternehmer, die sich in Deutschland selbstständig machen möchten. Die hohe Akzeptanz in der Praxis beruht auf ihren wesentlichen Merkmalen, die die GmbH für...
[ Weiterlesen ]Einer der Hauptzwecke des Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie ist die Ermöglichung der Online-Gründung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) ab 01.08.2022. Es folgen Erläuterungen, wie eine solche Online-Gründung in der Praxis aussieht und welche technische Ausstattung hierfür erforderlich ist....
[ Weiterlesen ]Mit mehreren Urteilen vom 08.07.2020 hat das BSG die Grundsätze zur Statusbeurteilung beim mittelbar beteiligten GmbH-Geschäftsführer fortentwickelt, die in ihrer praktischen Bedeutung nicht zu unterschätzen sind. In den umstrittenen Fällen waren die Geschäftsführer am Stammkapital der GmbH nicht unmittelbar beteiligt, d.h. es handelte sich im rechtlichen Sinne um Fremdgeschäftsführer, die nach der bisherigen Rechtsprechung des...
[ Weiterlesen ]Laut Urteil des LSG BW vom 30.06.2021 sind mitarbeitende Kommanditisten einer GmbH & Co KG selbständig tätig, wenn deren Mitarbeit in der KG auf einem (zivilrechtlichen) Dienstvertrag beruht und sie als Mitunternehmer zu betrachten sind. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn sie aufgrund der vertraglichen Vereinbarungen im Gesellschaftsvertrag die Stellung eines geschäftsführenden (unternehmensleitenden)...
[ Weiterlesen ]Seit einiger Zeit konzentrieren sich die Betriebsprüfer der Deutschen Rentenversicherung auch auf die Frage der Sozialversicherungspflicht der Kommanditisten, insbesondere im Rahmen einer GmbH & Co. KG. Dies zeigt sich nicht nur anhand der Urteile des BSG vom 07.07.2020 bzw. vom 08.07.2020, sondern auch bei den Aufträgen, die sich in meiner Kanzlei häufen. Beim klassischen GmbH-Geschäftsführer...
[ Weiterlesen ]
Die Vollmacht zur GmbH-Gründung