Stichwörter: : "Geschäftsführer"

am in Gründung

Im folgenden Artikel erläutere ich Ihnen, wie man mit rund 14.000 Euro eine Holding mit 2 GmbHs gründen und sofort die steuerlichen Vorteile einer Holdingstruktur nutzen kann. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass man 50.000 Euro Startkapital braucht, um eine Holdingstruktur mit zwei GmbHs zu errichten. Tatsächlich ist es möglich, beide Gesellschaften mit nur...

[ Weiterlesen ]
am in Geschäftsführer

Die Amtsniederlegung ist für den Geschäftsführer regelmäßig eine sehr belastende Maßnahme, die wohl überlegt sein sollte. Auch für die GmbH kann die Amtsniederlegung des Geschäftsführers immense Auswirkungen haben. Da die Amtsniederlegung keine alltägliche Angelegenheit, sind auch Rechtsanwälte nicht immer mit den Voraussetzungen und dem anschließenden Verfahren beim Registergericht vertraut....

[ Weiterlesen ]
am in Allgemein

Die GmbH verfügt über mindestens zwei Organe: die Gesellschafterversammlung und die Geschäftsführung. Die Gesellschafterversammlung ist das oberste Entscheidungsgremium und trifft die strategischen Entscheidungen für die GmbH. Hier erfolgt die Willensbildung der Gesellschaft. Die Geschäftsführer vertreten die GmbH nach außen und sind für die Umsetzung dieser Entscheidungen verantwortlich. Darüber hinaus können die Gesellschafter einen Beirat als...

[ Weiterlesen ]
am in Unternehmensführung

Die Fahrzeugortung ist das ideale Tool für Unternehmen mit einer größeren Fahrzeugflotte. Sie dient insbesondere zur Koordination, Analyse und Überwachung der einzelnen Fahrzeuge. Mit der Fahrzeugortung kann man einem Diebstahl von Fahrzeugen vorbeugen beziehungsweise gestohlene Fahrzeuge wiederfinden. Die Auswertungen aus der Fahrzeugortung sind hilfreich zum Nachweis für geleistete Tätigkeiten bzw. gefahrene Strecken gegenüber Auftraggebern. Last...

[ Weiterlesen ]
am in Allgemein

Am 01. August 2022 ist in Deutschland das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) im Hinblick auf die Digitalisierung im Gesellschaftsrecht in Kraft getreten. Es dient in erster Linie dem Zweck, durch den Einsatz digitaler Instrumente und Verfahren die Gründung von Gesellschaften und die Errichtung von Zweigniederlassungen innerhalb der EU grenzüberschreitend zu vereinfachen, um diese...

[ Weiterlesen ]

Mit mehreren Urteilen vom 08.07.2020 hat das BSG die Grundsätze zur Statusbeurteilung beim mittelbar beteiligten GmbH-Geschäftsführer fortentwickelt, die in ihrer praktischen Bedeutung nicht zu unterschätzen sind. In den umstrittenen Fällen waren die Geschäftsführer am Stammkapital der GmbH nicht unmittelbar beteiligt, d.h. es handelte sich im rechtlichen Sinne um Fremdgeschäftsführer, die nach der bisherigen Rechtsprechung des...

[ Weiterlesen ]
am in Geschäftsführer

Es klingt zunächst überraschend, aber die Zahl derer, die nebenberuflich Geschäftsführer einer GmbH werden, nehmen zu. Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe. Die einen wollen zunächst ihre Geschäftsidee testen oder ein Produkt bzw. Software entwickeln, bevor sie einen gut bezahlten Job aufgeben. Andere wiederrum haben einen Online-Shop, der nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. In diesem...

[ Weiterlesen ]