Kategorie "Geschäftsführer"

am in Geschäftsführer

Die Gründung einer GmbH enthält fünf sukzessive Gründungsakte und erfordert die Einschaltung eines Notars. Der Gründungsprozess beginnt mit der notariellen Beurkundung des Gesellschaftsvertrages (§ 2 GmbHG) und endet mit der Bekanntmachung über die Eintragung der GmbH im Handelsregister. Dazwischen erfolgen die Bestellung der Geschäftsführer (§ 6 Abs. 1 GmbHG), die Erbringung der erforderlichen Stammeinlagen durch...

[ Weiterlesen ]
am in Geschäftsführer

Die Amtsniederlegung ist für den Geschäftsführer regelmäßig eine sehr belastende Maßnahme, die wohl überlegt sein sollte. Auch für die GmbH kann die Amtsniederlegung des Geschäftsführers immense Auswirkungen haben. Da die Amtsniederlegung keine alltägliche Angelegenheit, sind auch Rechtsanwälte nicht immer mit den Voraussetzungen und dem anschließenden Verfahren beim Registergericht vertraut....

[ Weiterlesen ]
am in Geschäftsführer

Verhandlungen gehören zum Alltag eines jeden GmbH-Geschäftsführers und können entscheidend für den Erfolg des Unternehmens sein. In unterschiedlichen Konstellationen erfolgreich verhandeln erfordert nicht nur die richtigen Techniken und Werkzeuge, sondern auch das Verständnis der spezifischen Verhandlungssituation und die Fähigkeit, sich auf das Gegenüber, dessen Interessen und Emotionen einzustellen. Während das Harvard-Konzept und die Suche nach...

[ Weiterlesen ]

Mit mehreren Urteilen vom 08.07.2020 hat das BSG die Grundsätze zur Statusbeurteilung beim mittelbar beteiligten GmbH-Geschäftsführer fortentwickelt, die in ihrer praktischen Bedeutung nicht zu unterschätzen sind. In den umstrittenen Fällen waren die Geschäftsführer am Stammkapital der GmbH nicht unmittelbar beteiligt, d.h. es handelte sich im rechtlichen Sinne um Fremdgeschäftsführer, die nach der bisherigen Rechtsprechung des...

[ Weiterlesen ]
am in Geschäftsführer

Es klingt zunächst überraschend, aber die Zahl derer, die nebenberuflich Geschäftsführer einer GmbH werden, nehmen zu. Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe. Die einen wollen zunächst ihre Geschäftsidee testen oder ein Produkt bzw. Software entwickeln, bevor sie einen gut bezahlten Job aufgeben. Andere wiederrum haben einen Online-Shop, der nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. In diesem...

[ Weiterlesen ]
am in Geschäftsführer Steuerrecht

Nach gefestigter BFH-Rechtsprechung ist der Anspruch des beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers der GmbH auf eine Tantieme grundsätzlich mit der Feststellung des Jahresabschlusses fällig. Die Parteien können allerdings eine abweichende Regelung zur Fälligkeit des Tantiemeanspruchs treffen. Diese muss jedoch zumindest zivilrechtlich wirksam und fremdüblich sein....

[ Weiterlesen ]
am in Geschäftsführer

Darlehen der GmbH an Geschäftsführer, andere gesetzliche Vertreter, Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte haben ihre Tücken. Die Regelung in § 43a GmbH verbietet ein Darlehen an die genannten Personen, wenn die hierfür ausgegebenen finanziellen Mittel zur Erhaltung des Stammkapitals erforderlich sind. Verstößt die Ausgabe des Darlehens gegen dieses Kreditverbot, ist es ohne Rücksicht auf entgegenstehende Vereinbarungen sofort...

[ Weiterlesen ]