Eine sogenannte Betriebsaufspaltung kann entstehen, wenn Sie wesentliche Betriebsgrundlagen wie ein Haus, eine Wohnung oder ein Teil einer Wohnung an ihre eigene GmbH vermieten. Obwohl dieser Vorgang zunächst keine zusätzlichen Steuern mit sich bringt, kann die ungewollte oder unbewusste Beendigung einer Betriebsaufspaltung erhebliche steuerliche Folgen haben, da Sie die stillen Reserven in dem Besitzunternehmen aufdecken...
[ Weiterlesen ]Kategorie "Steuerrecht"
Wenn Sie eine oder mehrere Immobilien als Kapitalanlage erwerben möchten, stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Verfügung, um dieses Vorhaben zu realisieren. Die klassische Variante ist der Privatkauf mit Immobilienfinanzierung über eine Bank. Sie können aber auch zunächst eine Personengesellschaft gründen, um in deren Namen und auf deren Rechnung die Immobilie zu kaufen. Eine weitere Variante...
[ Weiterlesen ]Seit vielen Jahren beschäftigen sich Unternehmer, Geschäftsführer und angestellte Mitarbeiter mit der Frage, wie man die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich richtig absetzt. Hierbei kommt es auf viele Details an, die sich auf die steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen auswirken. Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat der Gesetzgeber erneut Veränderungen beim Thema “häusliches Arbeitszimmer” vorgenommen. So...
[ Weiterlesen ]Trading an der Börse ist eine besondere Form der kurz- bis mittelfristigen Kapitalanlage in Aktien, ETFs oder Kryptowährungen, mit der Absicht, diese nach einer gewissen Haltedauer zu einem höheren Preis wieder zu verkaufen, um somit Kursgewinne zu realisieren. Trader sind somit Personen, die eher kurzfristig mit oder ohne besondere Strategie Wertpapiere, Kryptowährungen oder andere Finanzprodukte...
[ Weiterlesen ]Das Jahressteuergesetz 2022 hatte es in sich. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Liste mit den Änderungen im Steuerrecht in einem Jahr schon mal derart lang war. Die Ampel-Koalition hatte alle Hände voll zu tun, um die zahllosen Krisen in der Welt für die Bürger in Deutschland etwas abzumildern, auch mit den Möglichkeiten des...
[ Weiterlesen ]Der Gewerbesteuerhebesatz der Städte und Gemeinden in Deutschland hat einen ernormen Einfluss auf die steuerliche Belastung der GmbH, der sich mit Inkrafttreten der Unternehmenssteuerreform 2008 nochmals verschärft hat. Die Höhe der Gewerbesteuerhebsätze bestimmen die Städte und Gemeinden selbst, wobei die Bandbreite von 200% bis 900% reicht. Während die Stadt München mit einem Gewerbesteuerhebesatz von 490%...
[ Weiterlesen ]Gut versteckt unter den Änderungsvorschriften im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 sind einige Regelungen zur Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer versteckt, die in ihren Auswirkungen auf die Erbschafts- und Schenkungssteuer ab 01.01.2023 immense Auswirkungen haben. Das Ziel besteht darin, die Bewertung bebauter Grundstücke für Zwecke der Erbschafts- und Schenkungssteuer an die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und...
[ Weiterlesen ]
Wie man eine Betriebsaufspaltung steuerneutral beenden kann