Stichwörter: : "Digitalisierung"

am in Mitarbeiter

Die Personalvermittlung entwickelt sich ständig weiter und verändert sich. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt darauf, den richtigen Kandidaten für die richtige Stelle zu finden. Heute geht es in erster Linie darum, mit den Möglichkeiten des Internets und der Digitalisierung die besten Talente für das Unternehmen zu finden. Dieser Wandel markiert auch in der Personalvermittlung...

[ Weiterlesen ]
am in Gesellschafterversammlung

Mit der Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie schreitet auch im GmbH-Recht die Digitalisierung voran und eröffnet mit der gesetzlichen Regelung in § 48 Abs. 1 S. 2 GmbH nun auch die Möglichkeit wirksamer Gesellschafterbeschlüsse in virtueller Gesellschafterversammlung, ohne dass diese Form der Gesellschafterversammlung in der Satzung ausdrücklich genannt wird....

[ Weiterlesen ]
am in Allgemein

Am 01. August 2022 ist in Deutschland das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) im Hinblick auf die Digitalisierung im Gesellschaftsrecht in Kraft getreten. Es dient in erster Linie dem Zweck, durch den Einsatz digitaler Instrumente und Verfahren die Gründung von Gesellschaften und die Errichtung von Zweigniederlassungen innerhalb der EU grenzüberschreitend zu vereinfachen, um diese...

[ Weiterlesen ]
am in Allgemein Kryptowährungen

Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium der Justiz planen ein Zukunftsfinanzierungsgesetz mit Auswirkungen im Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht und Steuerrecht. Laut Pressemitteilung des BMF vom 29.06.2022 steht (nicht nur) Deutschland vor der gewaltigen Aufgabe, den digitalen Wandel und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu gestalten. Dies kann nur gelingen, wenn neben den vom Staat...

[ Weiterlesen ]
am in Allgemein

Bundeskanzler Scholz sprach neulich von einer Zeitenwende, die er mit dem Krieg in der Ukraine verknüpfte. Über Zeitpunkt und Ursache darf man allerdings durchaus diskutieren. Andere sind der Meinung, dass schon die Coronapandemie seit März 2020 zu einer Zeitenwende mit tektonischen Verschiebungen in der bestehenden Weltordnung geführt bzw. diese nochmals beschleunigt hat. Ich würde den...

[ Weiterlesen ]
am in Allgemein

Zum 01.01.2022 tritt die BGB-Reform 2022 in Kraft. Deutschlands Zivilrecht wird an die zunehmende Digitalisierung angepasst und erhält neue Regeln im Kaufrecht und insbesondere für Verbraucherverträge über Apps, Software und andere digitale Produkte. Einerseits werden die Regelungen zum Kaufrecht ergänzt, andererseits kommen neue Regelungen für Verträge, die eine Bereitstellung digitaler Produkte zum Gegenstand haben....

[ Weiterlesen ]