Die Personalvermittlung entwickelt sich ständig weiter und verändert sich. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt darauf, den richtigen Kandidaten für die richtige Stelle zu finden. Heute geht es in erster Linie darum, mit den Möglichkeiten des Internets und der Digitalisierung die besten Talente für das Unternehmen zu finden. Dieser Wandel markiert auch in der Personalvermittlung...
[ Weiterlesen ]Artikel von :
Gut versteckt unter den Änderungsvorschriften im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 sind einige Regelungen zur Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer versteckt, die in ihren Auswirkungen auf die Erbschafts- und Schenkungssteuer ab 01.01.2023 immense Auswirkungen haben. Das Ziel besteht darin, die Bewertung bebauter Grundstücke für Zwecke der Erbschafts- und Schenkungssteuer an die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und...
[ Weiterlesen ]Für juristische Personen des Privatrechts und eingetragene Personengesellschaften (u. a. AG, GmbH, KG, OHG, UG haftungsbeschränkt, SE, KGaA, Partnerschaftsgesellschaft) besteht seit Oktober 2017 die Pflicht, unter www.transparenzregister.de ihre wirtschaftlich Berechtigten elektronisch offenzulegen und diese Angaben stets auf dem aktuellen Stand zu halten (§ 20 Abs. 1 Geldwäschegesetz). Nach § 21 GwG trifft diese Pflicht auch...
[ Weiterlesen ]Viele sind sich einig, dass wir aktuell eine Zeitenwende erleben, andere sprechen von einer neuen Weltordnung oder gar vom Ende der Welt. Es besteht allerdings überraschend große Uneinigkeit, was uns die Zukunft bringt oder um welche Probleme wir uns – zumindest im Westen – vorrangig kümmern sollten. Ist es der Klimawandel mit extremen Wetterereignissen oder...
[ Weiterlesen ]Mit der Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie schreitet auch im GmbH-Recht die Digitalisierung voran und eröffnet mit der gesetzlichen Regelung in § 48 Abs. 1 S. 2 GmbH nun auch die Möglichkeit wirksamer Gesellschafterbeschlüsse in virtueller Gesellschafterversammlung, ohne dass diese Form der Gesellschafterversammlung in der Satzung ausdrücklich genannt wird....
[ Weiterlesen ]Einer der Hauptzwecke des Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie ist die Ermöglichung der Online-Gründung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) ab 01.08.2022. Es folgen Erläuterungen, wie eine solche Online-Gründung in der Praxis aussieht und welche technische Ausstattung hierfür erforderlich ist....
[ Weiterlesen ]Am 01. August 2022 ist in Deutschland das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) im Hinblick auf die Digitalisierung im Gesellschaftsrecht in Kraft getreten. Es dient in erster Linie dem Zweck, durch den Einsatz digitaler Instrumente und Verfahren die Gründung von Gesellschaften und die Errichtung von Zweigniederlassungen innerhalb der EU grenzüberschreitend zu vereinfachen, um diese...
[ Weiterlesen ]
Zeitenwende in der Personalvermittlung