Kategorie "Steuerhinterziehung"

Ist die Buchführung und/oder Kassenführung eines Unternehmens wegen erheblicher materieller und formeller Mängel nicht ordnungsgemäß, eröffnet dieser Umstand dem Finanzamt die Möglichkeit einer Hinzuschätzung von Umsätzen wegen mangelhafter Buchführung. Das Finanzamt genießt bei der Wahl der Schätzungsmethode einen weiten Spielraum. Allerdings müssen die gewonnenen Ergebnisse aus der Schätzung schlüssig, wirtschaftlich möglich und vernünftig sein. Wie...

[ Weiterlesen ]
am in Steuerhinterziehung

Da Thema der Steuerhinterziehung ist anlässlich der aufgetauchten Daten-CDs über geheime Konten bzw. Stiftungen in Liechtenstein und in der Schweiz aktueller denn je. Die Themen Steuerhinterziehung und Steuerfahndung beschäftigen jedoch nicht nur die Topverdiener in Deutschland, die sich mit einer Liechtenstein-Stiftung oder einem Nummernkonto in der Schweiz einen finanziellen Vorteil verschaffen wollten. Auch der normale...

[ Weiterlesen ]
am in Steuerhinterziehung

Der Bundesgerichtshof hat sich in seinem Urteil vom 02.12.2008 ausführlich mit dem Strafmaß bei Steuerhinterziehung befasst und hierzu generelle Ausführungen gemacht. Bei der Bestimmung des Strafmaß bei Steuerhinterziehung kann nunmehr davon ausgegangen werden, dass es ab einer hinterzogenen Summe von mehr als 1. Mio. Euro Freiheitsstrafe ohne Bewährung gibt....

[ Weiterlesen ]