Im vierten Artikel meiner Reihe zur Einführung in die Kryptowährungen geht es um die Klassifizierung der Kryptowährungen, Coins und Token in verschiedene Kategorien. Einerseits geht es hier darum, eine Vorstellung von der Vielfalt des Krypto-Universums zu bekommen. Andererseits ist es eine von vielen Strategien, im Sinne einer Diversifizierung nicht nur in Bitcoin zu investieren, sondern...
[ Weiterlesen ]Kategorie "Kryptowährungen"
Im dritten Teil meiner Artikelreihe zur Einführung in die Welt der Kryptowährungen schauen wir uns die möglichen Strategien an, wie man in Unternehmen mit Focus auf Blockchain-Technologie und Kryptowährungen investieren kann. Wie ich schon im ersten Teil dieser Artikelreihe angedeutet habe, gibt es mehrere Varianten, in die Welt der Kryptowährungen als Anleger oder Investor einzusteigen....
[ Weiterlesen ]Im zweiten Teil meiner Artikel über die Welt der Kryptowährungen geht es um die Klassifizierung der Kryptowährungen, die man ganz allgemein in Coins und Token unterteilt. Bitcoin erhält ohne Zweifel die meiste mediale Aufmerksamkeit, macht aber inzwischen weniger als die Hälfte der Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen aus, die darüber hinaus tagtäglich neuen Zuwachs erhält. Während Bitcoin,...
[ Weiterlesen ]Mit dem folgenden Artikel starte ich eine Artikelreihe zur Einführung in die Welt der Kryptowährungen, die sich vor allem an interessierte Anfänger und angehende Investoren richtet....
[ Weiterlesen ]Die Entwicklung des Internets vom ARPANET zum Web 3.0 ist eine spannende Geschichte, die sich über rund 50 Jahre erstreckte. Laut Schätzungen nutzten im Jahr 2021 weltweit rund 5 Milliarden Menschen das Internet, aber die wenigsten wissen, wie es ursprünglich entstanden ist. Die meisten Nutzer des Internets befinden sich mit geschätzt 2,75 Milliarden in Asien,...
[ Weiterlesen ]Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium der Justiz planen ein Zukunftsfinanzierungsgesetz mit Auswirkungen im Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht und Steuerrecht. Laut Pressemitteilung des BMF vom 29.06.2022 steht (nicht nur) Deutschland vor der gewaltigen Aufgabe, den digitalen Wandel und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu gestalten. Dies kann nur gelingen, wenn neben den vom Staat...
[ Weiterlesen ]DAO ist eine Abkürzung für “Decentralized Autonomous Organization”, also frei übersetzt eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO) mit mehreren Mitgliedern. Der genaue rechtliche Status einer DAO ist noch unklar und nicht definiert. Es ist eine Art von Unternehmensorganisation, die mit der Blockchain-Technologie in Erscheinung getreten ist, insbesondere in Verbindung mit dem Hype rund um Non-Fungible-Tokens (NFT)....
[ Weiterlesen ]
Klassifizierung der Kryptowährungen, Coins und Token