Nach einer aktuellen Statista-Infografik in Kooperation mit dem Berliner startupdetector hat sich die Coronakrise zumindest in Zahlen noch nicht negativ auf das Gründungsgeschehen in Deutschland ausgewirkt. Im 2. Quartal 2020 gab es in Deutschland 593 Startup-Gründungen, von denen ein spannendes Start-up über meine Kanzlei gegründet wurde. Im Vergleich zum 1. Quartal 2020 ist das zwar...
[ Weiterlesen ]Kategorie "Allgemein"
Gastronomen, Veranstalter und andere von der Coronakrise betroffene Unternehmer klagen auf Entschädigung wegen Coronakrise. Die Erfolgsaussichten der Klagen sind nicht rosig, aber viele sehen darin die letzte Chance, ihren Betrieb zu retten. Die Kanzlei Gansel Rechtsanwälte bündelt nunmehr mehrere Ansprüche in Sammelklagen....
[ Weiterlesen ]Berlin hat sich entschieden, junge Unternehmen und Start-ups in Deutschlands Gründerhauptstadt mit einem Corona-Hilfspaket finanziell zu unterstützen. Berlins Ruf als globale Start-up-Metropole steht auf dem Spiel. Das Volumen privater Investoren ist 2020 nicht nur coronabedingt um rund 50% eingebrochen. Viele Existenzgründer und Start-ups in Berlin stehen vor dem Aus....
[ Weiterlesen ]Die nebenberufliche Selbstständigkeit ist in Deutschland nach wie vor sehr beliebt und beschert hunderttausenden Menschen ein Zusatzeinkommen. Auch viele Existenzgründer wagen den ersten Schritt in die Selbständigkeit mit einem nebenberuflichen Gewerbe oder einer freiberuflichen Tätigkeit. Wer sich für eine nebenberufliche Selbstständigkeit interessiert, der findet im Folgenden einen groben Überblick über wichtige Aspekte....
[ Weiterlesen ]Repricing oder Dynamic Pricing sind derzeit viel diskutierte Begriffe im E-Commerce. Wer als Händler Produkte über Amazon oder ähnliche Plattformen verkauft, sollte sich mit dem Thema Repricing auseinandersetzen. Die Mitbewerberpreise im Auge zu haben war für Händler schon immer wichtig, in Zeiten von Online-Handel gewinnt dies jedoch dramatisch an Bedeutung. Bei homogenen Produkten ist der...
[ Weiterlesen ]Das Handelsregister ist das zentrale Medium, in dem Kaufleute (= Unternehmen mit Kaufmannseigenschaft) die wesentlichen Daten zum Unternehmen bzw. zur Gesellschaft einzutragen und zu veröffentlichen haben. Für Partnerschaftsgesellschaften existiert mit dem Partnerschaftsregister ein ähnliches Register. Eintragungen und Änderungen erfolgen regelmäßig über einen Notar. Kapitalgesellschaften wie die GmbH werden in Abteilung B des Handelsregisters des örtlichen zuständigen...
[ Weiterlesen ]Der Barcode ist einer der Meilensteine in der Geschichte der Elektronik und Digitalisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Er begegnet dem aufmerksamen Beobachter in zahlreichen Lebenslagen und Situationen und ist aus der heutigen Waren-, Wirtschafts-, und Handelswelt nicht mehr wegzudenken. Der Barcode ist eine wesentliche Grundlage für die Digitalisierung der Warenwelt....
[ Weiterlesen ]
Aktuelles Gründungsgeschehen in Deutschland