am in Geschäftsführer Gesellschafter

Die Frage der Sozialversicherungspflicht der Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH ist für viele Belange der Gesellschaft und des geschäftsführenden Gesellschafters von hoher Bedeutung. An erster Stelle geht es um die Entscheidung, ob die GmbH neben dem Geschäftsführergehalt auch die üblichen Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung erbringen muss oder nicht. Für den Gesellschafter-Geschäftsführer ist die richtige Antwort u.a. im...

[ Weiterlesen ]
am in Allgemein

Am 26.06.2008 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (= MoMiG) beschlossen, das am 01.11.2008 in Kraft treten soll. Wesentliches Ziel dieser Reform des GmbH-Rechts ist die Erleichterung und Beschleunigung von Unternehmensgründungen in Deutschland, insbesondere in der Rechtsform der GmbH. Hier sind die zentralen Inhalte der GmbH-...

[ Weiterlesen ]
am in Betriebsaufspaltung

Dieser praktische Fall aus dem Steuerrecht betrifft die ungewollte Beendigung einer Betriebsaufspaltung und die daraus folgenden Konsequenzen für die beteiligten Unternehmen und Gesellschafter.  Für das Verständnis dieses Falles ist Voraussetzung, dass man sich zumindest einmal mit den Grundlagen der Betriebsaufspaltung beschäftigt hat....

[ Weiterlesen ]
am in Allgemein

Angesichts der großen Bedeutung des Online-Marketings für Unternehmen folgt hier ein kurzer Überblick über das Impressum der GmbH. Eine ordnungsgemäße Anbieterkennzeichnung (Impressum) ist seit 1997 verpflichtend und dient sowohl dem Verbraucherschutz als auch dem Interesse von Mitbewerbern an der Veröffentlichung des Namens und der Kontaktdaten des Betreibers einer Webseite....

[ Weiterlesen ]
am in Steuerrecht

Mit einem Fall aus der Praxis starte ich diese Artikelreihe zum Thema “Verdeckte Gewinnausschüttung“, die für Kapitalgesellschaften ernormes Risikopotenzial bereit hält. Die meisten der dargestellten Rechtsprobleme sind durch eine vorausschauende Analyse oder Beratung jedoch vermeidbar....

[ Weiterlesen ]
am in Geschäftsführer

Es gibt verschiedene Durchführungswege für eine betriebliche Altersvorsorge für Geschäftsführer der GmbH. Die wesentlichen Unterschiede liegen im betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Bereich. In der Praxis ist die Kombination einer Grundversorgung durch eine Versorgungszusage der GmbH mit einer Ergänzung durch eine Direktversicherung sehr häufig....

[ Weiterlesen ]
am in Allgemein

Die Rechtsform der Europa-GmbH nimmt langsam Gestalt an. Die Europäische Kommission hat am 25.06.2008 einen Vorschlag für ein Statut einer Europäischen Privatgesellschaft (kurzum: SPE) vorgestellt, die insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Möglichkeit geben soll, in der gesamten EU tätig zu werden. Der Vorschlag wird nun dem Europäischen Parlament und dem Rat übermittelt....

[ Weiterlesen ]