Beiträge
Allgemein
- Aktuelles Gründungsgeschehen in Deutschland
- Besonderer Kündigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern
- Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH
- blogmbh.de dank Thesis in neuem Look
- blogmbh.de im Interview
- Bundesjustizministerin Zypries begrüßt GmbH-Reform 2008
- Bundesweite Befragung der Steuerberater zur Qualität der deutschen Finanzverwaltung
- Corona Überbrückungshilfe II
- Corona-Hilfspaket für Start-ups in Berlin
- Das Ende der Cash-GmbH
- Das Geschäftsführergehalt im Focus
- Das GmbH-Gesetz im Überblick
- Das Impressum der GmbH
- Datenzugriff bei Unternehmen
- Der Barcode und seine Entstehung
- Die Europäische Privatgesellschaft
- Eintragungen im Handelsregister
- Elektronische Archivierung: Auf dem Weg ins papierlose Büro
- Erweiterung der Meisterpflicht für 12 Handwerksberufe
- Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Gastronomen, Hoteliers und Einzelhändler wollen gegen Lockdown im Berchtesgadener Land klagen
- Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-RL
- GmbH leicht gemacht
- GmbH-Reform 2008 beschlossen
- GmbH-Reform 2008 vom Bundestag beschlossen
- GmbH-Reform kommt in 2008
- Gründungskosten einer GmbH
- Höhere IT-Sicherheit für mehr Datenschutz
- Klagen auf Entschädigung wegen Coronakrise
- Konjunkturpaket gegen Corona-Krise
- LG Berlin lehnt Schadensersatzanspruch eines Gastwirts gegen Berlin wegen corona-bedingter Schließung ab
- LG München I bejaht Anspruch aus Betriebsschließungsversicherung wegen Coronakrise
- Mindestlohn in der GmbH
- Mit Franchising in die Selbständigkeit
- MoMiG tritt am 01.11.2008 in Kraft
- Neues Online-Projekt GmbH 2.0
- Noch immer wenig Frauen in Führungspositionen
- Ohne Risiko in die nebenberufliche Selbständigkeit
- Oliver Kahn und die Fanorakel GmbH
- Online-Gründung einer Kapitalgesellschaft
- Rechtsformvergleich GmbH, UG und Limited
- Repricing – immer besten Preis erzielen
- Schenkung eines Kommanditanteils an einen Minderjährigen
- Sozialversicherungspflicht eines stillen Gesellschafters in der GmbH
- Überblick über das Transparenzregister
- Umzug einer GmbH
- Unterallgäu Aktiv GmbH
- Unternehmensgründung in Deutschland durch ausländische Unternehmen
- Unternehmensgründung in Deutschlands Städten
- Unterschiede zwischen Gesellschafter und GmbH-Geschäftsführer
- Verlängerung der Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis 31.12.2021
- Wettbewerb für Existenzgründer
Betriebsaufspaltung
Bilanzierung
Geschäftsführer
- Abfindung des Versorgungsanspruchs aus betrieblicher Altersvorsorge
- Anforderungen an ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- Anpassung der Versorgungsleistungen aus betrieblicher Altersvorsorge
- Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer
- Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis 31.12.2020 verlängert
- Bestellung eines Nicht-EU-Ausländers zum Geschäftsführer
- Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
- Betriebliche Altersvorsorge für Geschäftsführer
- Betriebliche Altersvorsorge und Anpassung der Regelaltersgrenze
- Betriebshaftpflichtversicherung trotz Haftungsbeschränkung
- BFH bestätigt sog. Erdienensfrist bei Pensionszusagen
- BSG entscheidet erneut über Sozialversicherungspflicht trotz Stimmbindungsvereinbarung
- Das Gehalt der Geschäftsführer im Steuerrecht
- Das richtige Werkzeug zum Verhandeln
- Deutsche Rentenversicherung prüft Gesellschafter-Geschäftsführer
- Durchführungswege für betriebliche Altersvorsorge
- Einberufung der Gesellschafterversammlung
- Familien-GmbH und Sozialversicherungspflicht
- Gehalt und Pension gleichzeitig = verdeckte Gewinnausschüttung
- Gehaltsverzicht mit Besserungsklausel
- Geschäftsführergehalt und Tantieme
- Geschäftsführergehalt und verdeckte Gewinnausschüttung
- Geschäftsführergehalt: Dienstwagen, Sonderzuwendungen
- Geschäftsführergehalt: Gehaltsfortzahlung und Reisekosten
- Geschäftsführerhaftung wegen Insolvenzverschleppung
- GmbH mietet Arbeitszimmer des Geschäftsführers
- GmbH-Geschäftsführer regelmäßig sozialversicherungspflichtig
- Goldene Regeln zur leistungsorientierten Vergütung des Geschäftsführers
- Grundgehalt der Geschäftsführer (mit Muster)
- Haftung der Geschäftsführer gegenüber GmbH
- Haftung des Direktors einer Ltd.
- Haftung des Geschäftsführer gegenüber Dritten
- Haftung des Geschäftsführer gegenüber Gesellschaftern
- Haftung des Geschäftsführer wegen Personalkosten vs. Kurzarbeit
- Haftung des Geschäftsführers bei Wettbewerbsverstoß
- Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersvorsorge
- Kredite für GmbH-Geschäftsführer
- Kündigungsschutz für Geschäftsführer
- Kurzarbeitergeld für Geschäftsführer
- Liquiditäts- und Forderungsmanagement in der GmbH
- Muster einer Tantiemevereinbarung
- Nebentätigkeit des Geschäftsführers
- Pflicht des Geschäftsführers zum Insolvenzantrag
- Pflicht zur Einberufung einer Gesellschafterversammlung der UG
- Pflichten der Geschäftsführer in der Krise einer GmbH
- Praxisfall: Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
- Rechtsprechung der Sozialgerichte zur Sozialversicherungspflicht der Gesellschafter-Geschäftsführer
- Schuldnerberatung in der Krise der GmbH
- Sozialversicherungspflicht der geschäftsführenden Gesellschafter
- Sozialversicherungspflicht der Geschäftsführer
- Sozialversicherungspflicht der Geschäftsführer einer GmbH
- Sozialversicherungspflicht der Gesellschafter-Geschäftsführer
- Sozialversicherungspflicht der Gesellschafter-Geschäftsführer
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers einer GmbH bei mittelbarer Beteiligung
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers einer Komplementär-GmbH
- Sozialversicherungspflicht des Gesellschafter-Geschäftsführers
- Sozialversicherungspflicht geschäftsführender Gesellschafter als Treuhänder
- Sozialversicherungspflicht geschäftsführender Gesellschafter bei Treuhandverhältnis
- Statusfeststellungsverfahren beim Gesellschafter-Geschäftsführer
- Steuerberaterhaftung wegen falscher Beurteilung der Sozialversicherungspflicht
- Steuerfreie Corona-Beihilfe statt Weihnachtsgeld
- Streitsache Sozialversicherungspflicht Gesellschafter-Geschäftsführer
- Streitthema Dienstwagen des Geschäftsführer
- Tantieme für geschäftsführende Gesellschafter
- Tod des alleinigen Geschäftsführers einer GmbH
- Überlassung einer Wohnung an Geschäftsführer
- Überlassung eines E-Bikes an Mitarbeiter
- Übertragung einer Anwartschaft auf betriebliche Altersversorgung
- Unterschiede zwischen Gesellschafter und GmbH-Geschäftsführer
- Unverfallbarkeit der Versorgungsansprüche
- Unverfallbarkeit der Versorgungsansprüche (Teil 2)
- Unverhältnismäßig hohe Geschäftsführervergütung einer gemeinnützigen Körperschaft
- Vergütung der GmbH-Geschäftsführer und Sozialversicherungspflicht
- Vertrauensschutz in Kopf-und-Seele-Rechtsprechung des BSG
- Wettbewerbsverbot in Satzung, Geschäftsführervertrag und Aufhebungsvereinbarung
- Wie Gesellschafter-Geschäftsführer die Sozialversicherungspflicht vermeiden
- Zeitwertkonto für Geschäftsführer der GmbH
Gesellschafter
- Besteuerung der Gewinnausschüttung mit Abgeltungsteuer
- BSG zur Sozialversicherungspflicht angestellter Gesellschafter
- Deutsche Rentenversicherung prüft Gesellschafter-Geschäftsführer
- Einberufung der Gesellschafterversammlung
- Einziehung von Geschäftsanteilen
- Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge
- Fehler bei Einberufung der Gesellschafterversammlung
- Minderheitenschutz in der GmbH
- Rechte und Pflichten der Gesellschafter
- Sozialversicherungspflicht der geschäftsführenden Gesellschafter
- Sozialversicherungspflicht der Gesellschafter-Geschäftsführer
- Sozialversicherungspflicht der Gesellschafter-Geschäftsführer
- Sozialversicherungspflicht mitarbeitender Gesellschafter
- Sozialversicherungspflicht trotz Stimmbindungsvertrag oder Vetorecht
- Statusfeststellungsverfahren beim Gesellschafter-Geschäftsführer
- Tod eines Gesellschafters
- Unterschiede zwischen Gesellschafter und GmbH-Geschäftsführer
- Vertretung in der Gesellschafterversammlung
- Wettbewerbsverbot in Satzung, Geschäftsführervertrag und Aufhebungsvereinbarung
- Wie Gesellschafter-Geschäftsführer die Sozialversicherungspflicht vermeiden
- Zuständigkeiten der Gesellschafterversammlung
GmbH & Co. KG
- Auflösung mit Liquidation und Insolvenz einer GmbH & Co. KG
- Finanzierung der GmbH & Co. KG
- GmbH & Co. KG – Grundlagen, Erscheinungsformen und Gründung
- Haftung in der GmbH & Co. KG
- Jahresabschluss der GmbH & Co. KG und Besteuerung
- Keine GmbH & Co. KG für Freiberufler
- Organisation der typischen GmbH & Co. KG
- Schenkung eines Kommanditanteils an einen Minderjährigen
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers bei mittelbarer Beteiligung
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers einer Einheits-GmbH & Co. KG
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers einer GmbH & Co. KG
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers einer Komplementär-GmbH
- UG & Co. KG
- Umsatzsteuerrechtliche Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG
Insolvenz
- Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
- Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis 31.12.2020 verlängert
- Die Ruhe vor dem Sturm: Pleitewelle in 2021
- Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit einer GmbH
- Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit einer GmbH (Passiva II)
- Geschäftsführerhaftung wegen Insolvenzverschleppung
- Haftung der Gesellschafter für Einlageverpflichtung
- Haftungsrisiken bei Überschuldung
- Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit ab 01.10.2020
- Pflicht des Geschäftsführers zum Insolvenzantrag
- Risiken für Steuerberater bei Überschuldung der GmbH
- Schuldnerberatung in der Krise der GmbH
- Vorsicht bei Beratung über Insolvenzreife
Liquidation
Sozialversicherungsrecht
- BSG entscheidet erneut über Sozialversicherungspflicht trotz Stimmbindungsvereinbarung
- BSG verneint Vertrauensschutz bei Beitragsnachforderungen
- BSG zum Leistungsanspruch der Hinterbliebenen eines Vorstands gegen Berufsgenossenschaft
- BSG zur Sozialversicherungspflicht angestellter Gesellschafter
- GmbH-Geschäftsführer regelmäßig sozialversicherungspflichtig
- GmbH-Gründung zur Vermeidung der Künstlersozialabgaben
- Haftung der Steuerberater wegen Beitragsnachforderungen
- Haftungsrisiko Scheinselbständigkeit
- Kein Vertrauensschutz aus früheren Betriebsprüfungen
- Kein Vertrauensschutz wegen Betriebsprüfung ohne Feststellungen
- Kurzarbeitergeld für Geschäftsführer
- Prüfung der Sozialversicherungspflicht als wiederkehrende Aufgabe
- Scheinselbständigkeit im Transportgewerbe
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers bei mittelbarer Beteiligung
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers einer Einheits-GmbH & Co. KG
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers einer GmbH & Co. KG
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers einer GmbH bei mittelbarer Beteiligung
- Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers einer Komplementär-GmbH
- Sozialversicherungspflicht geschäftsführender Gesellschafter als Treuhänder
- Sozialversicherungspflicht geschäftsführender Gesellschafter bei Treuhandverhältnis
- Sozialversicherungspflicht geschäftsführender Gesellschafter unter Berücksichtigung eines Treuhandvertrages
- Sozialversicherungspflicht mitarbeitender Gesellschafter
- Sozialversicherungspflicht trotz notarieller Poolvereinbarung
- Steuerberaterhaftung wegen falscher Beurteilung der Sozialversicherungspflicht
- Vergütung der GmbH-Geschäftsführer und Sozialversicherungspflicht
- Vertrauensschutz in Kopf-und-Seele-Rechtsprechung des BSG
Stammkapital
Steuerhinterziehung
Steuerrecht
- Abgeltungssteuer bei Gesellschafterdarlehen
- Änderungen der Erbschaftssteuer ab 2009
- Anforderungen an ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- Anregungen für die nächste Gehaltsverhandlung
- Anspruch auf Steuernummer
- Arbeitszimmer = Betriebsstätte
- Aufwendungen für außer-häusliches Arbeitszimmer unbegrenzt abzugsfähig
- Aufwendungen für Home-Office steuerlich absetzen
- Aussetzung der Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften
- Besteuerung der Gewinnausschüttung
- Besteuerung der Gewinnausschüttung mit Abgeltungsteuer
- Betriebsausgaben und Beweislast für betriebliche Veranlassung
- BFH-Urteil vom 26.03.2009 zum Arbeitszimmer
- BMF-Schreiben zu nachträglichen Anschaffungskosten einer Beteiligung
- BMF-Schreiben zum Investitionsabzugsbetrag
- Das ErbStRG und sein Einfluss auf die GmbH
- Die Gewerbesteuer nach der Unternehmensteuerreform 2008
- Einschränkung des Verlustabzugs bei Körperschaften verfassungswidrig
- Erweiterter Verlustrücktrag bei GmbH wegen Corona-Krise
- Gehalt und Pension gleichzeitig = verdeckte Gewinnausschüttung
- Gehaltserhöhung mit Steuervorteil
- Geplante Änderungen beim Investitionsabzugsbetrag im Jahressteuergesetz 2020
- GmbH mietet Arbeitszimmer des Geschäftsführers
- Haftung der Geschäftsführer
- Haftungsfalle Registrierkasse ab 2017
- Inkongruente Gewinnausschüttung
- Jahressteuergesetz 2020 bringt Änderungen beim Investitionsabzugsbetrag
- Jahressteuergesetz 2020 bringt Verbesserungen für Übungsleiter und gemeinnützige Körperschaften
- Konjunkturprogramm zum 01.01.2009
- Mittelpunkt der Tätigkeit im Arbeitszimmer?
- Musterverfahren zum Arbeitszimmer wegen neuer Rechtslage
- Neue Grundsätze des BFH zu Gesellschafterdarlehen im Steuerrecht
- Neue Rechtslage zum Arbeitszimmer ab 01.01.2007
- Neuregelung der Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen
- Nichtabzugsfähigkeit der Gewerbesteuer
- Rückwirkende Berichtigung einer Rechnung möglich
- Solidaritätszuschlag seit 2007 verfassungswidrig
- Steuerfalle Elektronische Rechnung
- Steuerfreie Corona-Beihilfe statt Weihnachtsgeld
- Steuerneutrale Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH
- Streitthema Dienstwagen des Geschäftsführer
- Überlassung einer Wohnung an Geschäftsführer
- Überlassung eines E-Bikes an Mitarbeiter
- Unbegrenzte Abzugsfähigkeit, sofern kein „häusliches Arbeitszimmer“
- Unternehmenssteuern in Deutschland im internationalen Vergleich
- Unverhältnismäßig hohe Geschäftsführervergütung einer gemeinnützigen Körperschaft
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei vertragswidriger privater Kfz-Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer
- Verdeckte Gewinnausschüttung in der Praxis
- Verlust aus der Auflösung einer Kapitalgesellschaft
- Vertrauensschutz für eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen
- vGA bei Honorar an Tante des Alleingesellschafters
- Vorsicht beim Gesellschafterwechsel
- Zeitwertkonto für Geschäftsführer der GmbH
Unternehmensführung
- 10 Tipps zur Verbesserung der Liquidität
- Abmahnung im Arbeitsrecht
- Analyse und Überwachung in der Krise
- Autokauf oder Autoleasing
- Beteiligung an Unternehmen
- Buchhaltung in Eigenregie
- Chancen der Digitalisierung richtig nutzen
- Customer Relationship Management
- Das richtige Geschäftskonto für die GmbH
- Digitale Arbeitszeiterfassung
- Einberufung zur außerordentlichen Gesellschafterversammlung
- Einwurf-Einschreiben in GmbH-Angelegenheiten
- Erfolgreich mittels Online Marketing
- Erleichterungen für elektronische Rechnung ab 01.07.2011
- Ethik und Moral
- Excel erfolgreich einsetzen
- Gründermessen für Existenzgründer
- Investieren in Startups
- Klassische Werbeformen nach wie vor effektiv
- Kredite für selbständige Unternehmer
- Messen im Marketing-Mix der GmbH
- Monatliche Lohnabrechnung
- Oft unterschätzte Erfolgsfaktoren im Business
- Phasen einer Unternehmenskrise
- Prozessfinanzierung als Alternative
- Studenten als Mitarbeiter
- Unternehmensführung in unsicheren Zeiten
- Vorbereitung auf SEPA
- Warum Qualitätsmanagement so wichtig ist
- Was Arbeitsschutz für Arbeitgeber bedeutet
- Wichtige Versicherungen für die GmbH
- Zahlungsunfähigkeit einer GmbH
Unternehmergesellschaft
- Checkliste zur Gründung einer GmbH oder UG
- Die UG (haftungsbeschränkt) – das Wichtigste vorab
- Drei Jahre Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
- GmbH 2.0
- Gründung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
- Motive zur Gründung der Mini-GmbH
- Rechtsformvergleich GmbH, UG und Limited
- Rückblick auf ein Jahr Unternehmergesellschaft
- UG & Co. KG
Verdeckte Gewinnausschüttung
- BFH bestätigt sog. Erdienensfrist bei Pensionszusagen
- Geschäftsführergehalt und verdeckte Gewinnausschüttung
- Tantieme für geschäftsführende Gesellschafter
- Unverhältnismäßig hohe Geschäftsführervergütung einer gemeinnützigen Körperschaft
- Verdeckte Gewinnausschüttung
- Verdeckte Gewinnausschüttung an beherrschende Gesellschafter
- Verdeckte Gewinnausschüttung an nahestehende Person
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei vertragswidriger privater Kfz-Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer
- vGA bei Honorar an Tante des Alleingesellschafters