Anlässlich der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise hat eine breite Diskussion um die Angemessenheit der Vergütung von Managern eingesetzt. Vereinzelt gab es auch schon davor Stimmen, die bei manchen Vergütungsformen von Vorständen in Aktiengesellschaften den Kopf geschüttelt haben....
[ Weiterlesen ]Kategorie "Geschäftsführer"
Sobald die GmbH den Tatbestand der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung erfüllt und dieser Zustand nicht innerhalb von 3 Wochen beseitigt werden kann, muss der Geschäftsführer beim zuständigen Amtsgericht einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens (= Insolvenzantrag) einreichen....
[ Weiterlesen ]Angesichts der Fülle der gesetzlichen Geschäftsführerpflichten während der Krise einer GmbH ist das Management und die Unternehmensführung in der Zeit unerhört anspruchsvoll und schwierig, weil die verschiedensten Gesetzesmaterien zu beachten sind. Der Geschäftsführer steht in dieser Phase stets unter einem extremen Handlungsdruck und zugleich ist er wachsenden zivilrechtlichen und strafrechlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Der unerfahrene Geschäftsführer...
[ Weiterlesen ]Zur Gesamtausstattung des Geschäftsführer einer GmbH gehört in aller Regel ein gehobenes Kfz der Mittelklasse als Dienstwagen. Handelt es sich um ein Luxusauto oder gar um ein sportlich angehauchtes Fahrzeug der Spitzenklasse, müssen GmbH und Geschäftsführer einige Grundsätze beachten, damit das Fahrzeug steuerlich nicht zum Fiasko wird wie im folgenden Praxisfall....
[ Weiterlesen ]Geschäftsführer (und auch Steuerberater) können sich gegenüber der GmbH schadenersatzpflichtig machen, wenn sie trotz eines erkennbaren Missverhältnis zwischen Umsatz und Personalkosten keine geeigneten Schritte ergreifen (oder darauf hinweisen), um rechtzeitig eine Entlastung von Personalkosten für die GmbH zu erzielen. Obwohl das Institut der Kurzarbeit hier ein Mittel zur schnellen und effektiven Reduzierung von Personalkosten ist,...
[ Weiterlesen ]Der Geschäftsführer einer GmbH haftet mit seinem Privatvermögen, wenn er Pflichten gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern, Gläubigern der Gesellschaft, dem Finanzamt oder sonstigen Dritten verletzt. In den ersten beiden Beiträgen dieser Artikelreihe wurden bereits die Grundlagen der Haftung des Geschäftsführer gegenüber der GmbH und die Haftung des Geschäftsführers gegenüber den Gesellschaftern dargestellt. Heute wird die...
[ Weiterlesen ]Der Geschäftsführer einer GmbH haftet mit seinem Privatvermögen, wenn er Pflichten gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern, Gläubigern der Gesellschaft, dem Finanzamt oder sonstigen Dritten verletzt. Im ersten Beitrag dieser Artikelreihe wurden bereits die Grundlagen der Haftung des Geschäftsführer gegenüber der GmbH dargestellt. Heute wird die Artikelreihe fortgesetzt mit den Grundlagen der Haftung des Geschäftsführer gegenüber...
[ Weiterlesen ]
Goldene Regeln zur leistungsorientierten Vergütung des Geschäftsführers