Stichwörter: : "Immobilien"

Eine sogenannte Betriebsaufspaltung kann entstehen, wenn Sie wesentliche Betriebsgrundlagen wie ein Haus, eine Wohnung oder ein Teil einer Wohnung an ihre eigene GmbH vermieten. Obwohl dieser Vorgang zunächst keine zusätzlichen Steuern mit sich bringt, kann die ungewollte oder unbewusste Beendigung einer Betriebsaufspaltung erhebliche steuerliche Folgen haben, da Sie die stillen Reserven in dem Besitzunternehmen aufdecken...

[ Weiterlesen ]
am in Steuerrecht

Wenn Sie eine oder mehrere Immobilien als Kapitalanlage erwerben möchten, stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Verfügung, um dieses Vorhaben zu realisieren. Die klassische Variante ist der Privatkauf mit Immobilienfinanzierung über eine Bank. Sie können aber auch zunächst eine Personengesellschaft gründen, um in deren Namen und auf deren Rechnung die Immobilie zu kaufen. Eine weitere Variante...

[ Weiterlesen ]
am in Gründung

Eine GmbH kann zu jedem gesetzlich zulässigen Zweck errichtet werden, wobei die Gesellschafter den Zweck der GmbH im Gesellschaftsvertrag festlegen. Er ist das übergeordnete Ziel, das die Gesellschafter mit der Gründung der GmbH verfolgen. In den meisten Fällen verfolgen die Gesellschafter wirtschaftliche Zwecke mit Gewinnerzielungsabsicht mittels der im Unternehmensgegenstand definierten Tätigkeiten. Letztere werden im Handelsregister...

[ Weiterlesen ]
am in Steuerrecht

Gut versteckt unter den Änderungsvorschriften im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 sind einige Regelungen zur Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer versteckt, die in ihren Auswirkungen auf die Erbschafts- und Schenkungssteuer ab 01.01.2023 immense Auswirkungen haben. Das Ziel besteht darin, die Bewertung bebauter Grundstücke für Zwecke der Erbschafts- und Schenkungssteuer an die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und...

[ Weiterlesen ]
am in Steuerrecht

Nachdem das BVerfG die lange praktizierte Methode zur Berechnung der Grundsteuer auf Basis der Einheitswerte aus den Jahren 1935 bzw. 1964 für verfassungswidrig erklärte und den Gesetzgeber aufforderte, bis Ende 2019 eine Grundsteuerreform aufgefordert hatte, folgt nun in 2022 die Umsetzung in der Praxis. Die Grundsteuerreform 2022 verpflichtet jeden, der am 01. Januar 2022 Eigentümer...

[ Weiterlesen ]
am in Steuerrecht

Die erweiterte Kürzung des Gewerbeertrages nach § 9 Nr. 1 S. 3 und 4 GewStG ist eine zentrale steuerliche Bestimmung für Grundstücks- und Wohnungsunternehmen. Auf Antrag und unabhängig von ihrer Rechtsform können sie bei der Ermittlung des gewerbesteuerpflichtigen Gewerbeertrags den auf die Grundstücksüberlassung entfallenden Gewerbeertrag kürzen. Damit kann idealerweise eine Freistellung des gesamten Gewerbeertrages von...

[ Weiterlesen ]