Liegt eine verdeckte Gewinnausschüttung bei vertragswidriger privater Kfz-Nutzung durch den beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH vor, ist der gewährte Vorteil nach Fremdvergleichsmaßstäben mit dem gemeinen Wert der Nutzungsüberlassung zuzüglich eines angemessenen Gewinnaufschlags zu bewerten. Eine Bewertung des Vorteils mit 1% des Pkw-Listenpreises kommt nicht in Betracht. Gleiches gilt bei vertragswidriger Kfz-Nutzung des Geschäftsführers und Ehemanns der...
[ Weiterlesen ]Stichwörter: : "Geschäftsführergehalt"
Bezieht der Geschäftsführer einer GmbH Gehalt und Pension gleichzeitig, führt das nach BFH-Rechtsprechung regelmäßig zur verdeckten Gewinnausschüttung. Teilweise vertritt die Literatur hierzu eine andere Auffassung. Das SG Münster testet die BFH-Rechtsprechung mit einem neuen Urteil vom 25.07.2019, gegen das Revision eingelegt wurde. Das Verfahren ist beim BFH anhängig unter dem Az. I R 41/19....
[ Weiterlesen ]Das Zeitwertkonto für Geschäftsführer einer GmbH ist ein attraktives Modell, um einen Teil des Geschäftsführergehalts lohnsteuerfrei in ein Wertguthaben umzuwandeln, um damit zu einem späteren Zeitpunkt eine Arbeitsfreistellung bei unverändertem Gehalt zu ermöglichen....
[ Weiterlesen ]Kredite sind ein fester Bestandteil des geschäftlichen oder beruflichen Alltags selbständiger Unternehmer und Freiberufler. Unternehmer- bzw. Firmenkredite werden wie Kredite an Privatleute nur nach vorheriger Überprüfung der Bonität anhand einer sog. Selbstauskunft vergeben. Während Angestellte in einem Unternehmen regelmäßig die letzten Gehaltsbescheinigungen beilegen, müssen selbständige Unternehmer und Freiberufler die Basis ihrer Einkommensquelle durch Bilanzen bzw....
[ Weiterlesen ]Seitdem die Deutsche Rentenversicherung auch die Prüfung der Künstlersozialabgaben übernommen hat, animieren einige Unternehmen in den betroffenen Branchen (= typische Verwerter künstlerischer oder publizistischer Leistungen) ihre Auftragnehmer zur GmbH-Gründung zur Vermeidung der Künstlersozialabgaben. Was ist davon zu halten?...
[ Weiterlesen ]Die Prüfung der Sozialversicherungspflicht der Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH gehört zu den Themen, die in regelmäßigen Abständen auf der Agenda stehen, insbesondere bei Veränderungen im Gesellschafterbestand. Dies betrifft vor allem Rechtsanwälte und Steuerberater, die GmbHs bei der Aufnahme von Investoren beraten. Leider muss ich diesbezüglich feststellen, dass die Thematik der Sozialversicherungspflicht der Gesellschafter-Geschäftsführer bei vielen Beratern...
[ Weiterlesen ]Geschäftsführer einer GmbH erhalten regelmäßig ein Gehalt, das sich meist aus festen und variablen Gehaltsbestandteilen zusammensetzt. In sehr vielen Fällen erhält der GmbH-Geschäftsführer neben einem festen Grundgehalt zumindest eine gewinnabhängige Tantieme, einen Dienstwagen und eine betriebliche Altersvorsorge. Das Gehalt der Geschäftsführer gehört zu den wesentlichen Betriebsausgaben einer GmbH und sollte einmal jährlich im Rahmen der...
[ Weiterlesen ]
Verdeckte Gewinnausschüttung bei vertragswidriger privater Kfz-Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer